Säugetiere - Leinwände & Puzzles
Huftiere
Bison Familie im Custer State Park 01
Ein Motiv aus dem Kalender "TATONKA Der nordamerikanische Bison" von Dieter-M. Wilczek: Der Bison gilt als das Symbol für den Wilden Westen: Einst bevölkerten riesige Büffelherden den nordamerikanischen Kontinent und waren die Lebensgrundlage der Indianer – bis der Bison von weißen Büffeljägern aus reiner Profitgier beinahe ausgerottet wurde. Durch den Schutz des Yellowstone Nationalparks streifen heute wieder große Herden über die Plains und Prärien des Westens. Dieter-M. Wilczek – Erlebnisfotograf und naturverbunden – zeigt, wie diese imposanten Tiere sich wieder in ihrem natürlichen Lebensraum entfalten: Mächtige Bullen – souverän und sich Ihrer Stärke bewusst, neugierige Kälber im Schutz der grasenden Herde in großartiger Landschaft – unbeeindruckt von Geysiren und den Besuchern der Nationalparks ... ein einzigartiges Naturschauspiel.
Bison Familie im Custer State Park 02
Ein Motiv aus dem Kalender "TATONKA Der nordamerikanische Bison" von Dieter-M. Wilczek: Der Bison gilt als das Symbol für den Wilden Westen: Einst bevölkerten riesige Büffelherden den nordamerikanischen Kontinent und waren die Lebensgrundlage der Indianer – bis der Bison von weißen Büffeljägern aus reiner Profitgier beinahe ausgerottet wurde. Durch den Schutz des Yellowstone Nationalparks streifen heute wieder große Herden über die Plains und Prärien des Westens. Dieter-M. Wilczek – Erlebnisfotograf und naturverbunden – zeigt, wie diese imposanten Tiere sich wieder in ihrem natürlichen Lebensraum entfalten: Mächtige Bullen – souverän und sich Ihrer Stärke bewusst, neugierige Kälber im Schutz der grasenden Herde in großartiger Landschaft – unbeeindruckt von Geysiren und den Besuchern der Nationalparks ... ein einzigartiges Naturschauspiel.
Bison im Yellowstone Nat'l Park
Ein Motiv aus dem Kalender "TATONKA Der nordamerikanische Bison" von Dieter-M. Wilczek: Der Bison gilt als das Symbol für den Wilden Westen: Einst bevölkerten riesige Büffelherden den nordamerikanischen Kontinent und waren die Lebensgrundlage der Indianer – bis der Bison von weißen Büffeljägern aus reiner Profitgier beinahe ausgerottet wurde. Durch den Schutz des Yellowstone Nationalparks streifen heute wieder große Herden über die Plains und Prärien des Westens. Dieter-M. Wilczek – Erlebnisfotograf und naturverbunden – zeigt, wie diese imposanten Tiere sich wieder in ihrem natürlichen Lebensraum entfalten: Mächtige Bullen – souverän und sich Ihrer Stärke bewusst, neugierige Kälber im Schutz der grasenden Herde in großartiger Landschaft – unbeeindruckt von Geysiren und den Besuchern der Nationalparks ... ein einzigartiges Naturschauspiel.
Dickhornschafwidder in den Canadian Rockies
Ein Motiv aus dem Kalender "Tierwelt in den Canadian Rockies" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist dem Verlauf der kanadischen Rocky Mountains gefolgt und konnte in seinen Aufnahmen die Besonderheiten und Artenvielfalt der Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung einfangen.
Dickhornschafwidder am Lake Minnewanka Scenic Drive
Ein Motiv aus dem Kalender "Impressionen aus WESTKANADA - Panoramabilder" von Dieter-M. Wilczek: Die Serie "CanadaExtraWeit" ist eine besondere Kalenderserie mit ausdrucksstarken Panoramabildern verschiedener kanadischer Regionen. Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist der Faszination Westkanadas erlegen. Mit seinen Aufnahmen hat er die Besonderheiten und die landschaftliche Vielfalt in seinen Fotos eingefangen.
Elch 01
Ein Motiv aus dem Kalender "Tierwelt in den Canadian Rockies" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist dem Verlauf der kanadischen Rocky Mountains gefolgt und konnte in seinen Aufnahmen die Besonderheiten und Artenvielfalt der Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung einfangen.
Elch 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Alaska - Lockruf der Wildnis" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist selbst dem Lockruf gefolgt, und konnte in seinen Aufnahmen die Wildnis Alaskas für diesen kurzen Moment einfangen: Seit vielen Jahren zieht es ihn immer wieder in den nördlichsten Bundesstaat der USA. Seine Aufnahmen dokumentieren nicht nur die Besonderheiten und Schönheit der Landschaften und die Artenvielfalt der Tierwelt. Der Betrachter taucht unweigerlich in die Szene ein und erlebt das Majestätische des Mt. McKinley, die zarte und trotzdem jedem Wetter trotzende farbenprächtige Tundra im Indian Summer, die Kraft und Geschicklichkeit der Braunbären, die Urgewalt und Faszination kalbender Gletscher oder das Beruhigende der Ruhe und Weite in unberührter Natur.
Maultierhirsch
Ein Motiv aus dem Kalender "Tiere der Great Plains" von Dieter-M. Wilczek: Der Bison gilt als DAS Symbol für die Prärien in Nordamerika. Aber auch Herden von Gabelböcken sowie Wölfe, Coyoten und andere, weniger bekannte Wildtiere leben in dem riesigen Landstrich. Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Tier-und Artenvielfalt in den verschiedenen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen. Ob mächtige Bison Bullen - souverän und sich ihrer Stärke bewusst, Gabelböcke - friedlich äsend oder Präriehunde - verspielt mit Gleichgesinnten, der Kalender zeigt die Vielfältigkeit der imposanten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung.
Rothirsch
Ein Motiv aus dem Kalender "Tiere der kanadischen Rocky Mountains" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist dem Verlauf der kanadischen Rocky Mountains gefolgt und konnte in seinen Aufnahmen die Besonderheiten und Artenvielfalt der Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung einfangen.
Nagetiere
Eisgraues Murmeltier 01
Ein Motiv aus dem Kalender "Murmeltiere in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Vielfalt der aufmerksamen Murmeltiere in den verschiedenen alpinen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen
Eisgraues Murmeltier 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Murmeltiere in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Vielfalt der aufmerksamen Murmeltiere in den verschiedenen alpinen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen
Eisgraues Murmeltier 03
Ein Motiv aus dem Kalender "Tiere der kanadischen Rocky Mountains" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist dem Verlauf der kanadischen Rocky Mountains gefolgt und konnte in seinen Aufnahmen die Besonderheiten und Artenvielfalt der Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung einfangen.
Gelbbauch Murmeltier 01
Ein Motiv aus dem Kalender "Tierwelt in den Canadian Rockies" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist dem Verlauf der kanadischen Rocky Mountains gefolgt und konnte in seinen Aufnahmen die Besonderheiten und Artenvielfalt der Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung einfangen.
Gelbbauch Murmeltier 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Murmeltiere in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Vielfalt der aufmerksamen Murmeltiere in den verschiedenen alpinen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen
Gelbbauch Murmeltier 03
Ein Motiv aus dem Kalender "Murmeltiere in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Vielfalt der aufmerksamen Murmeltiere in den verschiedenen alpinen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen
Gelbbauch Murmeltier 04
Ein Motiv aus dem Kalender "Murmeltiere in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Vielfalt der aufmerksamen Murmeltiere in den verschiedenen alpinen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen
Gelbbauch Murmeltier 05
Ein Motiv aus dem Kalender "Murmeltiere in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Vielfalt der aufmerksamen Murmeltiere in den verschiedenen alpinen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen
Gelbbauch Murmeltier 06
Ein Motiv aus dem Kalender "Murmeltiere in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Vielfalt der aufmerksamen Murmeltiere in den verschiedenen alpinen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen
Felsenziesel 01
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Felsenziesel 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Felsenziesel 03
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Felsenziesel 04
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Felsenziesel 05
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Felsenziesel 06
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Felsenziesel 07
Ein Motiv aus dem Kalender "Tiere der kanadischen Rocky Mountains" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist dem Verlauf der kanadischen Rocky Mountains gefolgt und konnte in seinen Aufnahmen die Besonderheiten und Artenvielfalt der Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung einfangen.
Goldmantel-Ziesel
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Kolumbiaziesel 01
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Kolumbiaziesel 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Schwarzschwanz Präriehund
Ein Motiv aus dem Kalender "Tiere der Great Plains" von Dieter-M. Wilczek: Der Bison gilt als DAS Symbol für die Prärien in Nordamerika. Aber auch Herden von Gabelböcken sowie Wölfe, Coyoten und andere, weniger bekannte Wildtiere leben in dem riesigen Landstrich. Dieter-M. Wilczek – Erlebnisfotograf und naturverbunden – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Tier-und Artenvielfalt in den verschiedenen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen. Ob mächtige Bison Bullen – souverän und sich ihrer Stärke bewusst, Gabelböcke – friedlich äsend oder Präriehunde – verspielt mit Gleichgesinnten, der Kalender zeigt die Vielfältigkeit der imposanten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung.
Weißschwanz-Antilopenziesel 01
Ein Motiv aus dem Kalender "Impressionen vom Nationalpark ZION Panoramabilder" von Dieter-M. Wilczek: In der Kalenderserie von Dieter-M. Wilczek "USA Extra Wide" zeigt der Erlebnisfotograf die faszinierenden Landschaften der USA in besonders ausdrucksstarken Panoramabildern. Der Zion National Park ist ein besonderer Nationalpark wie die Aufnahmen belegen: Grandios und einzigartig ist der Blick auf die Schluchten und Canyons aus Sandstein, gepaart mit einer reichen Flora und Fauna.
Weißschwanz-Antilopenziesel 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Weißschwanz-Antilopenziesel 03
Ein Motiv aus dem Kalender "Ziesel in Nordamerika" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek – naturverbundener Erlebnisfotograf – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und dabei auch diesen flinken „Hörnchen“ auf den Fersen. In seinen Aufnahmen konnte er die Artenvielfalt der Ziesel in ihren natürlichen Lebensräumen festhalten: Ob neugierig im Erdloch, wachsam auf einem Aussichtspunkt, geschäftig bei der Futtersuche oder verspielt mit Artgenossen – in jeder Lebenslage machen diese frechen Nager eine „gute Figur“ vor der Kamera …
Raubtiere
Braunbär 01
Ein Motiv aus dem Kalender "Braunbären in Alaska" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - konnte bei seinen vielen Besuchen in Alaska immer wieder Braunbären beobachten und in ihrer natürlichen Umgebung wie Wälder, Seeufer und Flussläufe fotografieren. Seine ausdruckstärksten Fotos hat er in diesem Geburtstagskalender zusammengefasst.
Braunbär 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Braunbären in Alaska" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - konnte bei seinen vielen Besuchen in Alaska immer wieder Braunbären beobachten und in ihrer natürlichen Umgebung wie Wälder, Seeufer und Flussläufe fotografieren. Seine ausdruckstärksten Fotos hat er in diesem Geburtstagskalender zusammengefasst
Braunbär 03
Ein Motiv aus dem Kalender "Braunbären in Alaska" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - konnte bei seinen vielen Besuchen in Alaska immer wieder Braunbären beobachten und in ihrer natürlichen Umgebung wie Wälder, Seeufer und Flussläufe fotografieren. Seine ausdruckstärksten Fotos hat er in diesem Geburtstagskalender zusammengefasst.
Braunbär 04
Ein Motiv aus dem Kalender "Braunbären in Alaska" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - konnte bei seinen vielen Besuchen in Alaska immer wieder Braunbären beobachten und in ihrer natürlichen Umgebung wie Wälder, Seeufer und Flussläufe fotografieren. Seine ausdruckstärksten Fotos hat er in diesem Geburtstagskalender zusammengefasst.
Braunbär 05
Ein Motiv aus dem Kalender "Braunbären in Alaska" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - konnte bei seinen vielen Besuchen in Alaska immer wieder Braunbären beobachten und in ihrer natürlichen Umgebung wie Wälder, Seeufer und Flussläufe fotografieren. Seine ausdruckstärksten Fotos hat er in diesem Geburtstagskalender zusammengefasst.
Braunbär 06
Ein Motiv aus dem Kalender "Braunbären in Alaska" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - konnte bei seinen vielen Besuchen in Alaska immer wieder Braunbären beobachten und in ihrer natürlichen Umgebung wie Wälder, Seeufer und Flussläufe fotografieren. Seine ausdruckstärksten Fotos hat er in diesem Geburtstagskalender zusammengefasst
Braunbär mit Lachs
Ein Motiv aus dem Kalender "Braunbären in Alaska" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - konnte bei seinen vielen Besuchen in Alaska immer wieder Braunbären beobachten und in ihrer natürlichen Umgebung wie Wälder, Seeufer und Flussläufe fotografieren. Seine ausdruckstärksten Fotos hat er in diesem Geburtstagskalender zusammengefasst.
Braunbär mit Jungtier 01
Ein Motiv aus dem Kalender "Braunbären in Alaska" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - konnte bei seinen vielen Besuchen in Alaska immer wieder Braunbären beobachten und in ihrer natürlichen Umgebung wie Wälder, Seeufer und Flussläufe fotografieren. Seine ausdruckstärksten Fotos hat er in diesem Geburtstagskalender zusammengefasst.
Braunbär mit Jungtier 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Alaska - Lockruf der Wildnis" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist selbst dem Lockruf gefolgt, und konnte in seinen Aufnahmen die Wildnis Alaskas für diesen kurzen Moment einfangen: Seit vielen Jahren zieht es ihn immer wieder in den nördlichsten Bundesstaat der USA. Seine Aufnahmen dokumentieren nicht nur die Besonderheiten und Schönheit der Landschaften und die Artenvielfalt der Tierwelt. Der Betrachter taucht unweigerlich in die Szene ein und erlebt das Majestätische des Mt. McKinley, die zarte und trotzdem jedem Wetter trotzende farbenprächtige Tundra im Indian Summer, die Kraft und Geschicklichkeit der Braunbären, die Urgewalt und Faszination kalbender Gletscher oder das Beruhigende der Ruhe und Weite in unberührter Natur.
Braunbär mit Jungtier 03
Ein Motiv aus dem Kalender "Entdeckungsreise durch ALASKA Panoramabilder" von Dieter-M. Wilczek: In der Kalenderserie von Dieter-M. Wilczek "USA Extra Wide" zeigt der Erlebnisfotograf die faszinierenden Landschaften der USA in besonders ausdrucksstarken Panoramabildern. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch den nördlichsten Bundesstaat der USA und erleben Sie die Besonderheiten und Schönheit der Landschaften, sowie die Artenvielfalt der Tierwelt.
Rotfuchs
Ein Motiv aus dem Kalender "Tiere der Great Plains" von Dieter-M. Wilczek: Der Bison gilt als DAS Symbol für die Prärien in Nordamerika. Aber auch Herden von Gabelböcken sowie Wölfe, Coyoten und andere, weniger bekannte Wildtiere leben in dem riesigen Landstrich. Dieter-M. Wilczek – Erlebnisfotograf und naturverbunden – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Tier-und Artenvielfalt in den verschiedenen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen. Ob mächtige Bison Bullen – souverän und sich ihrer Stärke bewusst, Gabelböcke – friedlich äsend oder Präriehunde – verspielt mit Gleichgesinnten, der Kalender zeigt die Vielfältigkeit der imposanten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung.
Schwarzbär 01
Ein Motiv aus dem Kalender "Schwarzbären in Alaska" von Dieter-M. Wilczek. Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - konnte bei seinen vielen Besuchen in Alaska immer wieder Schwarzbären beobachten und in ihrer natürlichen Umgebung wie Wälder, Seeufer und Flussläufen fotografieren. Seine ausdruckstärksten Fotos hat er in diesem Kalender zusammengefasst.
Schwarzbär 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Tiere der kanadischen Rocky Mountains" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist dem Verlauf der kanadischen Rocky Mountains gefolgt und konnte in seinen Aufnahmen die Besonderheiten und Artenvielfalt der Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung einfangen.
Schwarzbär 03
Ein Motiv aus dem Kalender "Impressionen aus WESTKANADA - Panoramabilder" von Dieter-M. Wilczek: Die Serie "CanadaExtraWeit" ist eine besondere Kalenderserie mit ausdrucksstarken Panoramabildern verschiedener kanadischer Regionen. Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist der Faszination Westkanadas erlegen. Mit seinen Aufnahmen hat er die Besonderheiten und die landschaftliche Vielfalt in seinen Fotos eingefangen.
Seehundmutter mit Jungtier
Ein Motiv aus dem Kalender "Entdeckungsreise durch ALASKA Panoramabilder" von Dieter-M. Wilczek: In der Kalenderserie von Dieter-M. Wilczek "USA Extra Wide" zeigt der Erlebnisfotograf die faszinierenden Landschaften der USA in besonders ausdrucksstarken Panoramabildern. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch den nördlichsten Bundesstaat der USA und erleben Sie die Besonderheiten und Schönheit der Landschaften, sowie die Artenvielfalt der Tierwelt.
Timberwolf
Ein Motiv aus dem Kalender "Tiere der kanadischen Rocky Mountains" von Dieter-M. Wilczek: Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - ist dem Verlauf der kanadischen Rocky Mountains gefolgt und konnte in seinen Aufnahmen die Besonderheiten und Artenvielfalt der Tierwelt in ihrer natürlichen Umgebung einfangen.
Waschbär 01
Ein Motiv aus dem Kalender "FLORIDAS TIERWELT" von Dieter-M. Wilczek: In Florida kommt jeder interessierte Besucher und Tierliebhaber auf seine Kosten. Dieter-M. Wilczek - Erlebnisfotograf und naturverbunden - hat den Sunshine State mehrfach besucht. Ob in freier Wildbahn, den Sümpfen oder in großen Parks, immer wieder hat er die vielfältige Tierwelt fotografiert und eine Auswahl für diesen Geburtstagskalender zusammen gestellt.
Waschbär 02
Ein Motiv aus dem Kalender "Tiere der Great Plains" von Dieter-M. Wilczek: Der Bison gilt als DAS Symbol für die Prärien in Nordamerika. Aber auch Herden von Gabelböcken sowie Wölfe, Coyoten und andere, weniger bekannte Wildtiere leben in dem riesigen Landstrich. Dieter-M. Wilczek – Erlebnisfotograf und naturverbunden – ist seit vielen Jahren in Nordamerika unterwegs und konnte in seinen Aufnahmen die Tier-und Artenvielfalt in den verschiedenen Lebensräumen für einen kurzen Moment einfangen. Ob mächtige Bison Bullen – souverän und sich ihrer Stärke bewusst, Gabelböcke – friedlich äsend oder Präriehunde – verspielt mit Gleichgesinnten, der Kalender zeigt die Vielfältigkeit der imposanten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung.